Überlastete Ärzte mit 55 Wochenstunden stehen an ihren Grenzen.
Das Gesundheitssystem ist finanziell nicht mehr tragfähig.
2
Politische Veränderungen
Geplante Reduktion stationärer Einrichtungen um 35%.
Schließung von 50% der Haus- und Facharztpraxen.
3
Digitale Revolution
Telemedizin und elektronische Patientenakten setzen sich durch.
Bisher fehlen zugelassene digitale Pflegeapplikationen.
4
Zukunftsvision
Neugestaltung des gesamten Gesundheitswesens in den nächsten 10 Jahren.
Chance für disruptive, digitale Lösungen.
Fraunhofer Institut Enas Chemnitz
Das Fraunhofer Institut Enas Chemnitz bietet uns umfassende Unterstützung für digitale Pflegelösungen durch verschiedene Leistungen:
Projektbegleitung
Umfassende Betreuung während der gesamten Entwicklung digitaler Pflegeapplikationen.
Beschleunigung der Zertifizierung
Unterstützung beim Zertifizierungsprozess des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte.
Innovationskommunikation
Übernahme der Kommunikation mit dem Innovationsbüro zur erfolgreichen Leistung der DIPAKOM- unserer digitalen Pflegeanwendung
Marktpotenzial Digitaler Pflegeapplikationen
53 €
Monatliche Finanzierung
Pro Patient durch die Pflegeversicherung
5 Mio.
Pflegebedürftige
Potenzielle Nutzer in Deutschland
0
Zugelassene DiPAs
Aktuell keine Anwendungen im Verzeichnis
Das Potenzial für digitale Pflegeapplikationen ist enorm. Seit 2023 können Anträge gestellt werden, doch bisher fehlt das nötige Know-how.
Unsere DiPA-Vision
Soziale Vernetzung
Gegen Vereinsamung durch einfache Kommunikationskanäle für Pflegebedürftige.
KI-Unterstützung
Personalisierte KI-Freunde für Gespräche und alltägliche Hilfestellungen.
Telebetreuung
Direkter Zugang zu zertifizierten Seniorenberatern und Pflegeteams.
Unser Ansatz unterscheidet sich fundamental von bestehenden Lösungen durch den Fokus auf Patientenbedürfnisse statt auf Verwaltungsprozesse.
Gemeinsames Joint Venture
Pflichtenhefterstellung
Entwicklung umfassender Anforderungen unter Einbeziehung aller Stakeholder
Entwicklung
Programmierung einer benutzerfreundlichen, funktionalen DiPA
Zertifizierung
BfArM-Zulassungsverfahren für die Aufnahme in den DiPA-Katalog
Markteinführung
Vertrieb über 15.000 ambulante Pflegebetriebe als Partner
Lizenzmodelle & Umsatzpotenzial
Modell 1: DiPA-Finanzierung
53 € monatlich pro Pflegepatient, finanziert durch die Pflegeversicherung
Potenzial bei 5% Marktanteil: 12,5 Mio. € monatlich
Modell 2: Pflegedienst-Lizenz
95 € monatlich pro Pflegemitarbeiter, direkt vom Betrieb gezahlt
Potenzial bei 20.000 Lizenzen: 1,9 Mio. € monatlich
Kombinierte Strategie
Parallele Nutzung beider Modelle für maximale Marktdurchdringung
Jährliches Gesamtpotenzial von über 170 Mio. €
Nächste Schritte
Abstimmung
Klärung der Ziele und Vereinbarung der Zusammenarbeit
Teambildung
Zusammenstellung des gemeinsamen Projektteams
Pflichtenheft
Erstellung unter Einbeziehung des BfArM-Innovationsbüros
Projektstart
Beginn der Entwicklung mit ersten Pilottests
Wir starten mit 30 Tagewerken für die initiale Strategieberatung. Unser Ziel ist eine langfristige Zusammenarbeit zur Entwicklung einer marktführenden DiPA.
Kontaktinformationen
E-Mail: info@derarztplus.com
Telefon: +49 351 86791348 (9.00-17.00 Uhr)
Persönliches Gespräch nach Vereinbarung an unseren Standorten
Über DerArztPlus AG
Erfahrener Partner im Gesundheitswesen mit Expertise in der Transformation von Gesundheitsdienstleistungen und umfassendem Branchennetzwerk.